Die Bildungsinitiative
„Aktion Zeitungspatenschaften“
FAQ's
sie haben fragen betreffend:
sie haben fragen betreffend:
DAS PROJEKT
Junge Menschen sollen täglich freien kostenlosen Zugang zu einer Tageszeitung haben, um informiert zu sein über politische Themen und gesellschaftliche Ereignisse und Entwicklungen.
Generell 12 Monate. Es ist keine Kündigung nötig.
DIE EINRICHTUNGEN
Schulen, soziale und gemeinnützige Einrichtungen.
Ja. Der Verlag kontaktiert die Einrichtung und informiert diese über die Patenschaft.
Ja, in jedem Ort haben sich Institutionen um Patenschaften beworben. Der Verlag wählt auf Wunsch des Zeitungspaten eine Einrichtung aus.
Es können so viele Patenschaftsabos wie gewünscht gespendet werden; alle an eine Einrichtung oder aufgeteilt auf mehrere Einrichtungen.
AUSGABEN UND PREISE
Es werden Druckausgaben geliefert.
Monatlich 45,90 Euro inkl. Mehrwertsteuer. Zusätzlich gibt es noch 1% Rabatt.
Zeitungspatenschaften werden jährlich im Voraus mit der Gesamtsumme berechnet. Daher gibt es 3% Vorauszahlerrabatt.
Dazu ist der Verlag leider nicht berechtigt.
In dem Zeitraum der Schulferien wird die Zeitung an eine andere gemeinnützige Einrichtung geliefert.
DIE PATENSCHAFT
Jede Einrichtung freut sich auch über eine größere Menge. Das Projektteam gibt gerne Auskunft, welche Einrichtungen bereits Patenschaftsabos erhalten.
Veröffentlichung eines Portraits des Zeitungspaten in der Zeitung mit Foto und Statement. Ebenso auf der Zeitungspaten-Website. Zudem erhält der Zeitungspate eine Partner-Email-Signatur und eine Veröffentlichung in der Einrichtung - per Aushang einer „Dankeschön“-Urkunde.
Jeder Zeitungspate erhält ein 1-spaltiges Portrait (einmalige Veröffentlichung). Ab drei Patenabos gibt es ein 2-spaltiges Portrait. Ab 5 Patenabos wird das Portrait ein zweites Mal geschaltet. Ab 10 Patenabos gibt es eine individuelle Veröffentlichung.
Die Institutionen erhalten ein Ausstattungspaket zur Einrichtung der Leseecken. Bestehend aus einer Wandhalterung mit Haken und Zeitungshaltern, einem Leseecken-Schild sowie „Dankeschön“-Urkunde. Damit die Zeitung jederzeit für alle erkennbar, frei zugänglich und verfügbar ist und bequem gelesen werden kann. Außerdem verlost der Verlag „coole“ Sitzsäcke, damit die Leseecken gemütlich ausstaffiert werden.
Der Verlag kontaktiert die Schulen/sozialen Einrichtungen und informiert diese über die Patenschaft und stimmt den Lieferbeginn ab. Bei Schulen kann dies insbesondere während der Schulferien längere Zeit beanspruchen. Eine Aussage über einen festen Liefertermin dem Paten gegenüber ist erst möglich, wenn die Abstimmung mit dem Spendenempfänger erfolgt ist.