unsere Zeitungspaten
MEHR ALS 300 ZEITUNGSPATEN UNTERSTÜTZEN BEREITS DIE BILDUNGSINITIATIVE ZEITUNGSPATENSCHAFTEN.
WIR STELLEN EINIGE VON IHNEN VOR

"Wissen, was in der eigenen Stadt, im eigenen Viertel passiert - das verbindet und fördert Identität. Gerne will ich den Schülern den Zugang zu ihrer Regionalzeitung ermöglichen."
Walter P.J. Droege, Gründer und Vorstand der Droege Group, hat ein Patenabo für die Franz-Vaahsen-Grundschule in Wittlaer gestiftet.

"Als Kommunikationsexperten liegt es uns sehr am Herzen, junge Menschen für unterschiedliche Medien zu begeistern. Nicht nur die digitale, auch die analoge Welt ist spannend. Das alles können wir mit der Zeitungspatenschaft perfekt unterstützen."
Silke Niehaus (l.) und Nicola Knüwer, Werbeagentur Niehaus, Knüwer and Friends, Düsseldorf, haben ein Patenabo für die Gemeinschaftshauptschule Bernburger Straße in Düsseldorf-Eller gestiftet.

„Seit vielen Jahren unterstützt die Sparkasse Krefeld die 189 Schulen der Region bei ihrem Lehr- und Erziehungsauftrag. So bietet der Schul-Service der Sparkasse praxisbezogene Unterrichtsmaterialien für Lehrer und Schüler an. Mit 28 weiterführenden Schulen bestehen darüber hinaus Schulpatenschaften. Aus einem Angebot zur Berufsorientierung, Wirtschaftserziehung oder Schulverpflegung können die Schulen ein Gesamtpaket auswählen.“
Dr. Birgit Roos hat je ein Patenabo für das Ricarda-Huch-Gymnasium und die Kurt-Tucholsky-Gesamtschule in Krefeld gestiftet.

„Wir unterstützen das Goethe-Gymnasium gern mit einer Zeitungspatenschaft, um den Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, sich optimal über das Geschehen in der Welt und in Düsseldorf informieren zu können. Als Mitglied von „buy local“ ist uns die Vernetzung und Kooperation im Viertel sehr wichtig; durch unsere Veranstaltungen zum Thema „Lesen“ leisten wir vor Ort unseren kulturellen Beitrag für alle Altersgruppen.“
Christine Bolland (l.) und Elke Böttcher haben ein Patenabo für das Goethe-Gymnasium in Düsseldorf gestiftet.
Unsere Zeitungspaten
Bäckermeister Josef Hinkel
1 Patenabo
Die gesellschaftlich so wichtige Arbeit der Rheinischen Post, Informationen über das Tagesgeschehen zu veröffentlichen, ist ein wichtiger Beitrag für unser demokratisches Grundverständnis. Deshalb ist es mir eine Freude, jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, dieses Medium
regelmäßig zu nutzen. Neugierde, Interesse, Informationsbedürfnis, kritische Auseinandersetzung: Alles wichtige Eigenschaften für ein tolerantes „Miteinander“.

Bäckermeister
Josef Hinkel
Thomas Preis, Vorsitzender Apothekerverband Nordrhein e.V.
1 Patenabo
Unabhängigkeit, Qualität und regionale Präsenz sind Eigenschaften, die öffentliche Apotheken mit einer großen Tageszeitung wie der RP gemeinsam haben. Dabei profitieren die Menschen zum einen von einer bürgernahen Arzneimittel- und Gesundheitsversorgung durch die Apotheken vor Ort und zum anderen von einer Zeitung mit aktuellen Informationen aus der Welt, Deutschland und aus der Region. Wie wichtig das ist, hat sich zuletzt ganz besonders in der Pandemiebewältigung durch die Apotheken und die Berichterstattung der RP gezeigt.

Thomas Preis
Dr. Hartmut Bongartz - Praxis für Zahnheilkunde und Implantologie
1 Patenabo
Bestärkt zur Teilnahme an dieser Aktion hat mich mein Sohn Maximilian. Genau wie ich freut er sich am Morgen, die Rheinische Post zu lesen. Dabei interessieren ihn nicht nur die Sportseiten, sondern auch aktuelle Nachrichten aus der ganzen Welt. Ich freue mich daher, Zeitungspate für die Bischöfliche Marienschule Mönchengladbach sein zu können, damit auch andere Schüler die Möglichkeit haben, ein qualitativ hochwertiges Printprodukt nutzen zu können.

Dr. Hartmut Bongartz
Gemeinnützige Wohnungs-Genossenschaft e.G. Neuss, Vorstandsmitglieder Olaf Peters und Stefan Zellnig
5 Patenabos
Bereits seit vielen Jahren nehmen wir als GWG an der Aktion Zeitungspate der Neuß-Grevenbroicher Zeitung teil und haben damit schon viele Generationen von Schüler*innen von insgesamt 4 Neusser Schulen unterstützt. Auch für die Neusser Tafel e.V. fungieren wir als Zeitungspate.
Die Informationsquellen sind heute durch die sozialen Medien und das Internet vielfältiger denn je, dennoch sind wir der Auffassung, dass die klassische Zeitungslektüre, ob gedruckt auf Papier oder in digitaler Form immer noch eine wichtige Informationsquelle darstellt, um sich über die neuesten lokalen und weltweit wichtigen Themen zu informieren. Auch wir bei der GWG starten jeden Arbeitstag mit Blick in die Tageszeitung und wir hoffen, dass wir mit unserer Aktion Zeitungspate einen Beitrag leisten können, jungen Menschen den hohen Wert des Zeitungslesens zu vermitteln. Schließlich gilt nicht erst im Beruf: Gut informiert zu sein, ist ein wesentlicher Faktor des persönlichen Erfolgs.

Olaf Peters und Stefan Zellnig
Hermann Gröhe - Mitglied des Deutschen Bundestages (CDU)
1 Patenabo
Manchmal werde ich gefragt: „Herr Gröhe, wie beginnt eigentlich Ihr Arbeitstag als Politiker?“ Ich antworte: „In aller Regel früh am Morgen und mit dem Blick in die Zeitung.“ Über die Nachrichtenlage auf dem Laufenden zu sein und zu bleiben, ist besonders wichtig. Das gilt für die Politik, aber auch für die Schlagzeilen aus der Wirtschaft, der Wissenschaft, der Kultur, des Alltags... Und natürlich schaue ich auch gerne einmal auf Sportereignisse. Aufmerksam lesen zu können, ist eine der wertvollsten Fähigkeiten im alltäglichen Leben. Wer liest und über das Gelesene nachdenkt, kann sich eine eigene, gut begründete Meinung bilden und diese dann auch vertreten. Das ist wichtig – natürlich nicht nur in der Politik, sondern auch in ganz vielen anderen Bereichen. Und klar ist heutzutage auch: Eine gedruckte Zeitung lesen wir alle mit deutlich mehr Ruhe als digitalisierte Nachrichten auf einem Smartphone oder einem Tablet. Gerne habe ich deshalb auch in diesem Jahr die Zeitungspatenschaft für die Janusz-Korczak-Gesamtschule übernommen!

Hermann Gröhe
André Kuper - Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen
1 Patenabo
Demokratiebildung ist wichtiger denn je. Unsere Demokratie lebt vom Mitmachen und Mitdiskutieren und dem Erzielen eines Ausgleichs. Das setzt aber eine gute journalistisch recherchierte Information voraus, um sich eine Meinung bilden zu können. Und es setzt voraus, dass diese Informationen auch gelesen werden können. Hierzu trage ich mit meiner Patenschaft bei.

André Kuper
Andreas Ehlert - Präsident der Handwerkskammer Düsseldorf
3 Patenabos
Die Handwerkskammer Düsseldorf ist gerne Zeitungspate für die Georg- Schulhoff-Realschule in Düsseldorf- Vennhausen. Wir brauchen junge Menschen, die wissen, was in der nahen und fernen Welt vor sich geht. Die sich eine Meinung bilden können, nachdem sie fundierte Informationen erhalten haben. Die Zeitung ist und bleibt das wichtigste Kulturgut unserer Zeit und mal ehrlich: Gibt es an einem Montagmorgen etwas Schöneres, als einen langen Bericht über einen verdienten Sieg unserer Fortuna in der Bundesliga zu lesen? Auch deshalb unterstütze ich die „Zeitungsecke“ unserer erstklassigen Partnerschule in Vennhausen und wünsche den Schülerinnen und Schülern viel Spaß beim Lesen der Rheinischen Post.

Andreas Ehlert
Brune Real Estate Management AG
1 Patenabo
Die Brune-Gruppe engagiert sich in den unterschiedlichsten Bereichen für diverse soziale Projekte. Eines davon ist die Zeitungs-Patenschaft. Jungen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, lokale-, bundes- und weltweite Tagesgeschehen zu verfolgen und somit Allgemeinwissen und Meinungsbildung zu fördern, ist extrem wichtig. Daher unterstützen wir dieses Zeitungsprojekt für eine Düsseldorfer Gemeinschaftshauptschule.

Brune Real Estate Management AG
Patric Fedlmeier, stellv. Vorstandsvorsitzender Provinzial Versicherung AG
3 Patenabos
Bildung ist ein Kulturgut, zu dem jedes Kind Zugang haben sollte. Ein Weg zur Vermittlung von Bildung sind die Medien. Über Print, Hörfunk, Fernsehen und die digitale Welt läuft der Zugang zu Informationen der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – eine Investition in die Allgemeinbildung und die Persönlichkeitsentwicklung. Die Jugendlichen können sich über lokale, regionale, nationale und internationale Geschehnisse informieren, ihre Allgemeinbildung ausbauen und lernen, Dinge in verschiedenen Kontexten zu betrachten und zu reflektieren.
Die Provinzial Rheinland pflegt ein intensives soziales Engagement. Dabei liegt der Fokus im Geschäftsgebiet, also „vor Ort“, getreu dem Provinzial-Prinzip „Immer nah, immer da“. Besonders am Herzen liegt uns die Förderung von Projekten, die sich an Kinder und Jugendliche richten. Denn Kinder bilden das Fundament der zukünftigen Generation und Gesellschaft.

Patric Fedlmeier
Ansgar Heveling - Mitglied des deutschen Bundestages für Jüchen, Kaarst, Korschenbroich, Meerbusch und Krefeld
1 Patenabo
Gern bin ich Zeitungspate geworden, da es mir wichtig ist, Jugendlichen den Zugang zum Medium einer Tageszeitung zu erleichtern. In einer Zeit, die von digitalen Medien und Online-Diensten geprägt ist, kommt das Zeitunglesen leider oft zu kurz. Das Lesen einer Tageszeitung unterstützt die Allgemeinbildung, fördert die sprachliche Kompetenz der Heranwachsenden und gewährt einen umfassenden Überblick über das aktuelle Zeit- und Weltgeschehen.

Ansgar Heveling
Alfred Platow - Vorstandsvorsitzender der ÖKOWORLD AG
1 Patenabo
Bildung liegt mir als vierfachem Vater besonders am Herzen. Meine Kinder sind alle als Zeitungsleser groß geworden. Die ethisch-ökologische Vermögensberatung ÖKOWORLD (vormals versiko) engagiert sich seit jeher für Bildung. Unsere hauseigene Kapitalanlagegesellschaft ermöglicht durch zielgerichtete Investments Bildung auch in den aufstrebenden Nationen. Die ÖKOWORLD AG freut sich, der Wilhelm-Hüls-Grundschule in Hilden ein RP-Zeitungsabo zu schenken.

Alfred Platow
Bastian Jordan - Geschäftsführer Jordan Olivenöl
1 Patenabo
Ich finde die Aktion Zeitungspate sehr gut, da es wichtig ist, sich mit dem aktuellen Geschehen auseinanderzusetzen. Wo und mit was sollte man sonst ansetzen als mit einer Tageszeitung in einer Schule? So können Kinder und Jugendliche in einem gesunden Maß an Allgemeinbildung herangeführt werden.

Bastian Jordan
Jochen Klenner - Mitglied des Landtags (CDU) aus Mönchengladbach
1 Patenabo
Viele Kinder wissen gar nicht mehr, wie es sich anfühlt, eine Zeitung in die Hand zu nehmen und sie zu lesen. Deshalb ist die Aktion Zeitungspate ein toller Weg, Kinder zum Lesen zu bringen. Und: Zeitung lesen macht schlau! Wer schon als Kind mit diesem Medium in Berührung kommt, wird es eben auch in Zukunft eher nutzen, egal ob in gedruckter oder digitaler Form. Deshalb stelle ich der Anna- Schule in Windberg als Zeitungspate ein Jahr lang die RP zur Verfügung.

Jochen Klenner
Claus Peter Küster - Vorsitzender Die Grafschafter
1 Patenabo
Aufschluss- und abwechslungsreich stellt die Zeitung das Leben auf unserem Globus aus allen Bereichen informativ dar. Dabei werden aus Bildung, Wissenschaft, Kultur, Sport, Wirtschaft und Politik, global und lokal, täglich interessante Fakten, hilfreiche Informationen und spannende Berichte kompakt und handlich zur Verfügung gestellt. Dies sind wertvolle und notwendige Grundlagen und ermöglichen es, immer auf dem Laufenden zu sein – und das ein Leben lang.

Claus Peter Küster
Matthias Meß - Geschäftsführer CEWE Stiftung & Co. KGaA
1 Patenabo
Nachhaltigkeit und Zukunftsorientierung liegen uns als Arbeitgeber sehr am Herzen. Unsere soziale Verantwortung sehen wir natürlich auch in der Aus- und Weiterbildung junger Menschen. Wir haben eine Kooperation mit dem Franz-Meyers- Gymnasium in Mönchengladbach- Giesenkirchen und übernehmen gerne eine Zeitungspatenschaft für diese Schule. So unterstützen wir Jugendliche beim Auf- und Ausbau von Allgemeinbildung.

Matthias Meß
Werner Krause - Inhaber Krause Karosserie
1 Patenabo
Gottlob gibt es immer noch lernwillige Kinder und Jugendliche, die Spaß daran haben, das politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Geschehen aus einer Tageszeitung zu verfolgen – ein Medium, das ich selbst sehr schätze. Die Aktion Zeitungspate unterstütze ich daher sehr gerne und möchte junge Menschen damit auch ermuntern, sich nicht nur im Internet zu informieren, sondern fundierte Informationen auch greifbar in der Hand zu halten – buchstäblich.

Werner Krause
Wilfried Odenthal - Bestattermeister
1 Patenabo
Gerne übernehme ich eine Patenschaft für die NGZ-Zustellung in einer Neusser Schule. Die Gesamtschule an der Erft ist seit jeher eine bekannte erfolgreiche Schule. Hier dürfen die aktuellen Informationen aus der Region und darüber hinaus nicht fehlen. Weiterhin soll frühzeitig der Kontakt zu Printmedien vertieft werden. Information und Wissen können nicht früh genug gefördert werden.

Wilfried Odenthal
Anika Oerdinger und Thomas Beyer - Inhaber Optik Schrömges
1 Patenabo
Mit der Zeitungspatenschaft möchten wir den Schülern der Katholischen Hauptschule Neuwerk das Thema Zeitung näherbringen – und zwar ganz ohne W-Lan, und ohne auf den Akku achten zu Müssen. Wir möchten die Zeitung für die Jugendlichen „greifbar“ machen. Mit der RP können sie sich perfekt über das aktuelle Tagesgeschehen informieren, eine eigene Meinung bilden und untereinander austauschen.

Anika Oerdinger & Thomas Beyer
Ines Reusch - Geschäftsführende Gesellschafterin Betten Hönscheidt
1 Patenabo
Es wäre wünschenswert, dass schon in der Schule tagesaktuelle Themen besprochen und diskutiert werden. Es ist wichtig, dass Jugendliche früh an gesellschaftliche und politische Themen herangeführt werden. Nur so kann das Interesse geweckt werden, sich eine eigene Meinung zu bilden, dafür auch einzustehen und sich selbst zu engagieren. Wir hoffen, dass wir dazu einen kleinen Beitrag leisten können.

Ines Reusch
David Kimmerle, Geschäftsführer Miltronik Steuer- und Leistungselektronik
1 Patenabo
Es ist wichtig, Schülern die Gelegenheit zu geben, tagesaktuelle Informationen zu haben. Hierdurch können Schulfächer wie Politik, Geschichte und auch Wirtschaft mit den präsenten Themen bestritten werden. Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Zeitgeschehen kann so vermittelt und der Unterricht auf aktuellem und interessantem Niveau abgehalten werden. Miltronik freut sich, mit der Patenschaft dazu beitragen zu können.

David Kimmerle
Dr. Backes + Partner - Rechtsanwälte Mönchengladbach
1 Patenabo
Wir haben uns zu einer Patenschaft entschlossen, weil Zeitungen ein wichtiges Informationsmedium sind. Die Möglichkeit, sich durch die Lektüre gründlich recherchierter Berichte umfassend zu informieren, möchten wir so auch Schülern bieten. Die Schüler sollen lernen, die Zeitung kritisch zu nutzen und gegebenenfalls mit ihren Kameraden über den ein oder anderen Artikel zu diskutieren. Hierdurch werden Schüler zu mündigen Bürgern, die gut informiert sind.

Dr. Backes + Partner
Michael Schnitzler - Geschäftsführer Uerige
1 Patenabo
Als innovativer Ausbildungsbetrieb wissen wir im Uerige, dass Schulen und Zeitungen bei der Bildung kritischer Geister eine wichtige Rolle spielen können. Am Düsseldorfer Görres-Gymnasium habe ich mein Abitur gebaut – und unterstütze es daher gerne heute mit einem RP-Abo.

Michael Schnitzler
Uwe Schummer - CDU-Bundestagsabgeordneter für den Kreis Viersen
1 Patenabo
Seit Jahren unterstütze ich dieses Projekt – und zwar sehr gerne. Mein Abo geht an die Leonardo-da-Vinci- Schule. Die Hauptaufgabe von Lehrern ist es, Schüler fit für das Leben nach ihrer Schulzeit zu machen. Dazu gehört natürlich auch die Vermittlung von Medienkompetenz. Bei den vielen Schülern der Leonardo-da-Vinci- Schule, die ich jedes Jahr in der Heimat oder in Berlin treffe, bin ich mir sicher: Das gelingt. Meine Zeitungsspende ist Ausdruck meiner Anerkennung dafür.

Uwe Schummer
Roland Schüren - Inhaber Ihr Bäcker Schüren
1 Patenabo
Schule, Bildung und Zeitungslesen gehören für mich fest zusammen. Wir als Ausbildungsbetrieb im Handwerk freuen uns über junge Menschen, die eine breite Allgemeinbildung haben und sich bei uns als Azubi bewerben. Wir sind Zeitungspate der Emil-Barth- Realschule, da ich gerne meine alte Schule unterstützen möchte. Ich bedauere es daher sehr, dass ihre Schließung bevorsteht.

Roland Schüren
Architekt Jochen Siebel - Geschäftsführer IP Siebel
1 Patenabo
Als gebürtiger Haaner und Haaner Unternehmer möchte ich gerne das Haaner Gymnasium unterstützen und einen Beitrag dazu leisten, den Schülern die Möglichkeit zu geben, die Rheinische Post mit ihren regionalen Teilen zu lesen. Nach wie vor ist das tägliche Zeitunglesen im Papierformat etwas Wertschätzendes und sollte auch den kommenden Generationen erhalten bleiben.

Jochen Siebel
Lars Friedrich - Leiter CHEMPARK Dormagen
5 Patenabo
Unsere Welt ist komplex und verändert sich rasant. Die Tageszeitung hilft, auch in Zeiten von New Media den Überblick zu behalten. Durch den täglichen Blick in die Zeitung erfahren wir, was weltweit und in unserer unmittelbaren Nachbarschaft passiert. Nur wer gut informiert ist, kann sich eine eigene Meinung bilden, in Diskussionen über Gesellschaft und Politik mitreden, im beruflichen und privaten Umfeld seine Ansichten vertreten – kurzum: einen eigenen Standpunkt entwickeln. Auch für die Lesekompetenz ist eine regelmäßige Zeitungslektüre ein Gewinn. Daher fördern wir gerne fünf soziale Einrichtungen und Schulen in Dormagen.

Lars Friedrich
Carsten Thören - Vorstand Volksbank Meerbusch
1 Patenabo
Gerade als einer der ältesten Arbeitgeber vor Ort finden wir die Aktion Zeitungspate in der heutigen digital geprägten Welt genau richtig. Natürlich gibt es auch eine Online-Variante der Rheinischen Post. Aber es immer noch etwas anderes, eine Zeitung in der Hand zu halten. Er würde uns sehr freuen, wenn wir mit dazu beitragen könnten, dass auch junge Leute eine Zeitung in die Hand nehmen und sie von oben links bis unten rechts ins Blickfeld nehmen und lesen.

Carsten Thören
Max Trapp - TRAPP Wohnungsbau GbR
1 Patenabo
Trotz Internet gilt: Umfassende, fundierte und übersichtlich aufbereitete Informationen bekomme ich am besten aus der Zeitung. Das haben auch meine Kinder erkannt. Inzwischen reißen sie mir nicht nur den Sportteil, sondern auch Politik, Wirtschaft und Lokales aus der Hand. Zeitung macht allen Spaß.

Max Trapp
Rainer Fackendahl - Geschäftsführer Lufttechnik GmbH & Co. KG
1 Patenabo
Da wir bereits viele Schüler der Realschule Nettetal als Auszubildende gewinnen konnten und die Rheinische Post Mediengruppe ein wichtiger Kunde für uns ist, sehen wir eine Patenschaft als eine gute Verbindung an. Auf dem Weg der Schul- und Berufsausbildung und der späteren Weiterbildung im Berufsleben gehört auch immer eine gute Allgemeinbildung. Deshalb gehört das Medium Zeitung zur Unterstützung einer guten Allgemeinbildung in die Schullandschaft.

Rainer Fackendahl
Karl Trautmann - Vorstand ElectronicPartner
2 Patenabo
Wir sind davon überzeugt, dass Lesen grundsätzlich zu einer selbstständigen Meinungsbildung beiträgt und sowohl Kreativität als auch Kommunikation fördert. Regelmäßig aktuelle Nachrichten in der Tageszeitung zu verfolgen ist dabei ein wichtiger Bestandteil. Deshalb unterstützen wir das Projekt „Zeitungspaten“. Schülerinnen und Schüler haben hier die Möglichkeit, sich kritisch mit lokalen und international Themen auseinanderzusetzen und eine eigene Meinung zu bilden. Die Nachwuchs-Förderung steht auch bei ElectronicPartner im Fokus: Neben der Vermittlung theoretischer und praktischer Inhalte legen wir großen Wert auf die Unterstützung der individuellen Entwicklung unserer Auszubildenden in beruflicher und persönlicher Hinsicht. Größe und Vielseitigkeit von ElectronicPartner bieten dabei Entfaltungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Abteilungen: von Marketing über Einkauf und Vertrieb bis zu Logistik, IT oder Finanzen.
Weitere Informationen dazu unter: www.electronicpartner.com/karriere/ausbildung

Karl Trautmann
Gabriele Visscher - Steuerberaterin
1 Patenabo
In meiner langjährigen Tätigkeit als Steuerberaterin habe ich die Möglichkeit, die Ausbildung angehender Steuerfachangestellten zu begleiten. Ich halte dies für eine wichtige Aufgabe, wobei sich das Lernen zwar schwerpunktmäßig natürlich auf die Fachthemen richtet, aber meines Erachtens auch den Blick für allgemeine wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge öffnen soll. Dies kann durch regelmäßiges Lesen einer Tageszeitung nur gefördert werden.

Gabriele Visscher
Daniel Werner - Geschäftsführer LOEWE. Galerie Düsseldorf
1 Patenabo
Ich als junger Mensch, der sich vor recht kurzer Zeit selbstständig gemacht hat, erkenne nun mittlerweile, wie wichtig ein guter Journalismus ist, wie wichtig sauber und exakt recherchierte Nachrichten sind – und eben keine gefilterten, subjektiven oder im schlimmsten Fall sogar „Fake-News“. Um die politische und soziale Bildung von jungen Menschen zu fördern, spende ich sehr gerne ein RP-Abo.

Daniel Werner
Werner M. Dornscheidt – Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf GmbH
Wir sind froh, mit unseren Zeitungspatenschaften für die Volkshochschulen Düsseldorf und Mönchengladbach seit mehreren Jahren den Deutschunterricht zur Flüchtlingsintegration unterstützen zu können, und den Flüchtlingen über die gesponserte Zeitungslektüre gleichzeitig den Zugang zu aktuellen Informationen über ihr neues Heimatland und ihr unmittelbares Lebensumfeld zu ermöglichen. Die Integration der Menschen, die vor Krieg, Terror und Verfolgung fliehen und bei uns eine neue Heimat finden, sehen wir als wichtige gesellschaftliche Aufgabe an. Die Grundvoraussetzung, um sie langfristig in unsere Gesellschaft und den deutschen Arbeitsmarkt integrieren zu können, ist der Erwerb der deutschen Sprache.

Werner M. Dornscheidt
Anke Wolff - Direktorin Communications Santander Consumer Bank AG
5 Patenabo
Unsere Gesellschaft befindet sich in einem stetigen Wandel. So sind digitale Medien heutzutage schon eine Selbstverständlichkeit. Informationen scheinen nahezu rund um die Uhr abrufbar, schnell und beliebig – auch für Kinder und Jugendliche. Um die Medien- und Lesekompetenz gerade junger Menschen zu fördern, übernehmen wir gerne diese Patenschaften. Denn die Investition in Bildung gehört weltweit zu den Kernstücken der gesellschaftlichen Unternehmensverantwortung von Santander. Laut einem aktuellen Bericht der UNESCO gilt Santander als der größte private Förderer höherer Bildung. Auch in Deutschland sind wir stark vertreten: Über den Unternehmensbereich Santander Universitäten kooperieren wir mit inzwischen 17 Universitäten und dem Deutschen Hochschulverband. Mit den Zeitungspatenschaften setzen wir nun noch ein Stück weit früher mit der Förderung an – bei den Schülerinnen und Schülern.

Anke Wolff
Quanliang Zhao - Geschäftsführer ZCC Cutting Tools Europe GmbH
1 Patenabo
Schon bei Schülern das Interesse am Zeitungslesen zu wecken, ist gerade im digitalen Zeitalter wichtig. Es dient einmal der Allgemeinbildung, zum anderen hilft es, Themen aus dem Alltag bewusster aufzunehmen und sich für Belange aus dem Umfeld zu interessieren. Daher unterstützen wir sehr gerne die Aktion Zeitungspaten der Rheinischen Post.

Quanliang Zhao
Christian Winkler - BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
1 Patenabo
Gerade in unserem Tätigkeitsfeld ist es unabdingbar, über das aktuelle Geschehen im Bild zu sein. Gleich ob wirtschaftspolitische Entwicklungen, Gesetzesänderungen oder Neues aus der Region – Informationen und damit auch das Medium Zeitung sind fester Bestandteil unseres Berufsalltags. Das wollen wir auch dem Nachwuchs vermitteln, als Zeitungspaten ebenso wie als Teilnehmer an der RP-Aktion „News to use“ für Azubis.
